Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Blog und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

1. Zugriffsdaten und Server-Log Files
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen, wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erheben im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

2. Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite oder per E-Mail, kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

3. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies. Es ist daher keine Zustimmung über ein Cookie-Banner erforderlich. Sollten Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne.

4. Kommentarfunktion
Unsere Website ermöglicht registrierten Nutzern, Kommentare zu Beiträgen zu hinterlassen. Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten sowie die im Zusammenhang mit dem Kommentar anfallenden Informationen.

Erhobene Daten:

  • Name oder Benutzername
  • E-Mail-Adresse
  • Kommentarinhalt
  • Zeitpunkt des Kommentars
  • IP-Adresse (temporär zur Missbrauchsverhinderung)

Zweck der Datenverarbeitung: Die erhobenen Daten werden ausschließlich verwendet, um die Kommentarfunktion bereitzustellen, Missbrauch (z. B. Spam oder rechtswidrige Inhalte) zu verhindern und eine sichere Kommunikation zwischen den Nutzern zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, eine sichere, funktionale Kommentarfunktion bereitzustellen und Diskussionen zu ermöglichen.

Speicherung und Löschung:

  • Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert, solange der entsprechende Beitrag öffentlich zugänglich ist oder bis Sie eine Löschung beantragen.
  • Sie können Ihre Kommentare jederzeit löschen lassen, indem Sie uns kontaktieren.

Keine Weitergabe an Dritte: Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Betrieb der Kommentarfunktion verwendet.

5. Umami Analytics
Wir nutzen Umami Analytics, ein Open-Source-Webanalyse-Tool, um die Nutzung unserer Website anonym zu analysieren und Inhalte zu verbessern. Umami arbeitet vollständig ohne Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten.

Erhobene Daten:

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer
  • Herkunft des Besuchs (Referrer)
  • Geräte- und Browserinformationen (anonymisiert)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website technisch und inhaltlich zu optimieren. Da Umami keine personenbezogenen Daten erhebt oder speichert, überwiegen keine schutzwürdigen Interessen der Nutzer.

Besonderheiten von Umami:

  • Es werden keine IP-Adressen gespeichert.
  • Es werden keine Cookies verwendet.
  • Alle Daten werden ausschließlich anonymisiert und auf unseren eigenen Servern verarbeitet.

„Do Not Track“-Einstellung: Unsere Website respektiert die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers. Wenn Sie diese aktivieren, wird Ihr Besuch nicht analysiert. Die Einstellung kann in den Datenschutzoptionen Ihres Browsers vorgenommen werden.

6. Transaktionale E-Mails
Wir nutzen das Tool Brevo des Anbieters Sendinblue GmbH, ansässig in der Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, für den Versand von transaktionalen E-Mails, wie beispielsweise Anmeldebestätigungen und Login-Links. Während dieses Prozesses verarbeitet der Anbieter Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten sowie Kontaktdaten innerhalb der Europäischen Union. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

7. Nutzung von Mailgun für den Versand von Newsletter
Wir nutzen den Dienst Mailgun der Mailgun Technologies, Inc., ansässig in 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205, USA, für den Versand von Newslettern. Mailgun ermöglicht uns, informative E-Mails effizient und zuverlässig an unsere Nutzer zu versenden.

Datenverarbeitung durch Mailgun
Mailgun verarbeitet dabei folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse
  • Metadaten (z. B. Versandzeitpunkt, Zustellstatus)
  • Inhaltsdaten (z. B. Betreff und Text der E-Mail)

Datenübermittlung in die USA
Da Mailgun ein in den USA ansässiger Dienstleister ist, können Ihre Daten in die USA übertragen werden. Mailgun hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO gewährleistet wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailgun finden Sie unter: Mailgun Privacy Policy.

Optionen für Benutzer
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden, haben Sie die Möglichkeit, unsere Website ohne die Anmeldung für den Newsletter zu nutzen. Dies beeinträchtigt nicht die grundlegende Funktionalität der Website, jedoch können Sie in diesem Fall keine Newsletter von uns erhalten.

8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind, grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns (georgi.argilov@gmx.at) oder bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.

10. Aktualisierungen und Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

11. Kontaktinformationen
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (georgi.argilov@gmx.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Georgi Argilov
Telefonnummer: +436608406730
Email: georgi.argilov@gmx.at

Quelle: Datenschutzgenerator Österreich DSGVO

💡
Erweiterung und Unterstützung durch ChatGPT.